zurück zu Autismus – Überblick
Arbeitskreis Autismus an der Maximilian-Kolbe-Schule
Ziele
Menschen mit Autismus sind sehr verschieden und dennoch zeigen sie Verhaltensmerkmale, die sich ähneln. Besonderheiten in ihrer Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung, Selbststeuerung, Körperwahrnehmung, im Denken und Lernverhalten können die Ursache sein.
Ziel des Arbeitskreises ist es
– Sensibilität für die besonderen Förderbedürfnisse von Schülern mit Autismus zu schaffen,
– Informationen über Fördermöglichkeiten zusammenzutragen und zu sichten
– förderliche Bedingungen für die individuelle Entwicklung von Schülern mit Autismus abzuleiten
– eine individuelle Fallberatung anzubieten.
Der Arbeitskreis Autismus möchte sich in nächster Zeit mit folgenden Schwerpunktthemen befassen:
Der Arbeitskreis setzt sich mit häufig zu beobachtenden Verhaltensbesonderheiten autistischer Menschen auseinander und fragt nach möglichen Ursachen und Erklärungsansätzen. In den Blick genommen wird auch die Frage, wie herausforderndem Verhalten vorgebeugt werden kann.
Der Arbeitskreis stellt Überlegungen an, wie das TEACCH-Konzept zur Strukturierung von Raum, Zeit und Arbeitsabfolgen genutzt werden kann. Das TEACCH-Konzept ermöglicht durch Pläne mit Symbolen besonders die Vermittlung von Vorhersehbarkeit und damit Sicherheit.
Der Arbeitskreis Autismus befasst sich mit dem Einsatz von Unterstützter Kommunikation (Makaton-Gebärden, PCS-Symbole, PECS, Mappen, Tafeln) zur Förderung individueller Ausdrucksformen und Verständigungsmöglichkeiten und zur Aufnahme von Beziehungen.
Der Arbeitskreis erarbeitet und empfiehlt förderliche Bedingungen (z.B. Anpassen der Umgebung, Bereitstellen von individuell angepassten Hilfen bei Wahrnehmungsbeeinträchtigungen, Schaffen von Rückzugsmöglichkeiten), die Schüler mit Autismus für eine erfolgreiche Teilnahme an Förderangeboten, am Unterricht und am Schulleben benötigen.
Der Arbeitskreis aktualisiert laufend die praxisbezogene Literaturliste und erarbeitet Vorschläge zu Anschaffungen für die Lehrerbücherei.
Als Ergebnis einer praxisnahen schulinternen Fortbildung wurde eine ersten Sitzung des Arbeitskreises für KollegInnen aller Förderbereiche geöffnet. Dies wird in unregelmäßigen Abständen wiederholt.
Auswahl an Informationsquellen im Internet und Literatur
Links zu Autismus, TEACCH und Materialien der Unterstützten
Kommunikation
Literaturvorschläge mit Kommentaren:
http://www.asperger-wahrnehmung.de/index.php
Diese Internetseite haben wir – 3 Brüder (13, 13 und 15 Jahre) als Projekt für ‘Jugend forscht 2012’ programmiert.
Viele sehen, hören, riechen und empfinden die Welt ganz anders als „Normale“. Sie nehmen Gerüche wahr, die bei uns untergehen; sie sehen Dinge, die für uns vollkommen nebensächlich sind; sie hören Geräusche nicht, die uns stören; Körperkontakt kann für sie zur Folter werden.
Darum haben wir versucht die Empfindungswelt der Asperger für uns verständlich zu machen und ihre Welt zu „übersetzen“ – gehen Sie auf Entdeckungsreise! (Veränderungen in der Wahrnehmung betreffen in allen möglichen Varianten auch Menschen mit frühkindlichem Autismus. Die Internetseite bietet Möglichkeiten, sich einzufühlen und teilweise auch das Ausmaß an Belastungen nachzuvollziehen).
Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.), (2012) Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit Asperger Syndrom
http://w3.autismus.de/shop/ (unter Bestseller)
Probleme, Bewältigungsstrategien, besondere Bedürfnisse und Ressourcen von Schüler/Innen mit Asperger-Syndrom verstehen und Hilfen anbieten. Das Arbeitsfeld und die Aufgaben der Begleitperson (sehr informativ für JEDEN, der mit autistischen Schülern – auch frühkindlichen Autisten – arbeitet)
Themenschwerpunkte:
Probleme und Bewältigungsstrategien verstehen und Hilfen anbieten
Aufbau:
Probleme, Folgen, Bewältigungsstrategien, Hilfen
Besondere Bedürfnisse und Ressourcen
Aufgaben der Begleitperson und aller Beteiligten
Krisenintervention
Preis: 8.00 €
Häußler, Anne/ Tuckermann, Antje/ Kiwitt, Markus (2014): Praxis TEACCH Wenn Verhalten zur Herausforderung wird
Informationen zu TEACCH, Prävention von herausforderndem Verhalten, Deeskalation
Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Dokumentationsbögen werden im Buch dargestellt und auf CD als Grundlage, um die individuellen Auswirkungen einer ASS besser zu verstehen und handeln zu können
Preis 17,80 €
Castaneda, Claudio/ Hallbauer, Angela (2014): Einander verstehen lernen- Ein Praxisbuch für Menschen mit und ohne Autismus
zeigt auf, wo die Schwierigkeiten im gegenseitigen Verstehen liegen und bietet Lösungsmöglichkeiten; Stichworte: Visualisierung, Unterstützte Kommunikation, Social Stories, Alternativenübersichten, Handlungspläne, Comic Strip Conversations, iPad Praxisnahes Buch mit vielen guten Anregungen!
Preis 24,95 €
Anne Häußler (2012) Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus
bietet Hintergrundwissen zu TEACCH und gute Einblicke in die Praxis
Preis 22,50 €
Opitz, Bernard/ Häußler, Anne (2013) Praktisch Hilfen für Kinder mit ASS.
Fördermaterialien für visuell Lernende (ein umfassendes Handbuch für das strukturierte Arbeiten auf unterschiedlichen Niveaustufen)
Preis 39,90 €
Vermeulen, Peter (2011) Das ist der Titel – über autistisches Denken
mit konkreten teilweise humorvollen Beispielen, weckt Verständnis und fördert Empathie beim Leser
Preis 19,00 €
Poustka / Bölte / Feineis-Matthews / Schmötzer (2009) Ratgeber Autistische Störungen
kleines informatives Sachbuch
Preis 8,95 €
Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.) (2012) Der vorbeugende Umgang mit herausforderndem Verhalten
http://w3.autismus.de/shop/ (unter Bestseller)
Preis 3.00 €
Mueller und Ballhaus (2011): Davids Welt
empfohlen für Geschwisterkinder
Preis 12,95 €
Claudio Castaneda (2011) Ideensammlung: Strukturierte Arbeitsmaterialien
Ideensammlung zur Gestaltung von strukturierten Arbeitsmaterialien …
CLUKS-forum
Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung
www.cluks-forum-bw.de/no_cache/forum/…/anhang548.html
Claudio Castaneda (2013) Sprechen Sie autistisch?
Cluksforum / aus der Praxis / Präsentation / eingestellt am 29.9.13 /
http://www.cluks-forum-bw.de/no_cache/forum/anhaenge/anhang892.html
isaac Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.(2014) Fachtag „iPad, Talker und co“
Claudio Castaneda (2013) Das neue Werkzeug im UK-Koffer
Cluksforum / aus der Praxis / Präsentation isaak Tagung 2013 / eingestellt am 15.10.13
http://www.cluks-forum-bw.de/no_cache/forum/anhaenge/anhang893.html
Claudio Castaneda (2009) Lass mich sehen und verstehen
www.bathildisheim.de/semi_fort/aut-dok09/Vortrag-Castaneda.pdf
von Claudio Castaneda (2007 )CLUKS Forum Mein Buch der sozialen Geschichten
http://www.cluks-forum-bw.de/no_cache/forum/anhaenge/anhang550.html
Autismus Arbeitsmaterial – Autismus Hamburg e.V.
http://www.autismushamburg.de/arbeitsmaterial/index.html
Autismus Hamburg e.V.
http://www.autismushamburg.de/arbeitsmaterial-bet.html
Visuelle Bildfolgen WARTEN, Auswählen, Wochenplan,… ab S. 21 der pdf.
Positive Verhaltensunterstützung | |||
Autor: | Dodd, Susan | ||
Weitere Beteiligte: | Nohl, Andreas [Übers.] | ||
Originalveröffentlichung: | Dodd, Susan: Autismus. Was Betreuer und Eltern wissen müssen. München ; Heidelberg : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag 2007, S. 248-274 | ||
Dokument: |
|
Visuelle Bildfolgen Händewaschen (S. 16), Kleidung anziehen (S. 17)
Unterrichtsstrategien | |||
Autor: | Dodd, Susan | ||
Weitere Beteiligte: | Nohl, Andreas [Übers.] | ||
Originalveröffentlichung: | Dodd, Susan: Autismus. Was Betreuer und Eltern wissen müssen. München ; Heidelberg : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag 2007, S. 318-339 | ||
Dokument: |
|
Downloads zu Unterstützter Kommunikation – Albatros Schule :: LWL
www.albatros-schule.de/site.php4?site_id=355
hier können Moheco-Mappen und andere Kommunikationsmappen etc. heruntergeladen werden (teilweise wird das Boardmakerprogramm dazu benötigt)
Literaturliste Arbeitskreis Autismus
Die Literaturliste wurde vom Arbeitskreis für Schülerinnen und Schüler mit Autismus – Regionale Ansprechpartnerinnen und Regionale Ansprechpartner (im Regierungsbezirk Münster) erstellt und vom Arbeitskreis der Maximilian-Kolbe-Schule ergänzt. Die Kurzkommentare sowie Kurzbeschreibungen sind persönliche Einschätzungen der Leser. Manche Kurzbeschreibungen sind Internetplattformen entnommen und sind geistiges Eigentum der jeweiligen Autoren.
Titel | Autor | Thema(Kurzbeschreibung) * | ErscheinungsortJahr | Kurzkommentar |
Praxis TEACCH: Wenn Verhalten zur Herausforderung wird | Häußler, AnneTuckermann, AntjeKiwitt, Markus | Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (=ASS). Dokumentationsbögen werden im Buch dargestellt und auf CD als Grundlage, um die individuellen Auswirkungen einer ASS besser zu verstehen und handeln zu können | Borgmann Media201417,80 € | Sehr empfehlenswert!Informationen zu TEACCH, Prävention von herausforderndem Verhalten, Deeskalation |
Einander verstehen lernenEin Praxisbuch für Menschen mit und ohne Autismus | Castaneda, ClaudioHallbauer, Angela | Zeigt auf, wo die Schwierigkeiten im gegenseitigen Verstehen liegen und bietet Lösungsmöglichkeiten Stichworte: Visualisierung, Unterstützte Kommunikation, Social Stories, Alternativenübersichten, Handlungspläne, Comic Strip Conversations, iPad |
Holtenauer-Verlag201324,95 € | Praxisnahes Buch mit vielen guten Anregungen!Sehr empfehlenswert! |
Ratgeber Autistische Störungen | Poustka, F.Bölte, S.Feineis-Matthews, S.Schmötzer, G. | Allgemeine Informationen über Autismus | HogrefeISBN 3-8017-1633-38,95 € | Vermittelt eine guten ersten Überblick über Autismus.Interessant für Personen, die grundlegende Informationen haben wollen * |
Das ist der TitelÜBER AUTISTISCHES DENKEN | Vermeulen,Peter | Du kannst mich wie einen Computer beschreiben – Besonderheiten des autistischen Denkens(aus dem Niederländischen) | Bosch SuykerbuykISBN 978-90-79122-03-519,00 € | Sehr konkrete Beispiele für autistisches Denken, sehr gut geeignet um „Anfänger“ in die Problematik einzuführen * |
Ein ganzes Leben mit dem Asperger-Syndrom | Attwood, Tony | Von Kindheit bis Erwachsensein: Was Menschen mit Asperger-Syndrom weiterhilft | TRIAS StuttgartISBN 978-3-8304-3392-729,95 € | Leben mit Autismus-Spektrum-Störungen; sehr umfangreiches, anschauliches Handbuch, |
Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen, Ein Leitfaden für LehrerInnen | Schirmer, Brita | Praxisnahe Informationen zum sonderpädagogischen Förderbedarf ,zu Besonderheiten im Lernen sowie zu bewährten Methoden u. Prinzipien der Unterrichtsgestaltung. | (ISBN 978-3-497-02132-1) kt201019,90 € | Mit Zitaten von autistischen Menschen als Erklärungen |
Der TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus | Häußler, Anne | Eine Einführung in Theorie und Praxis | Basel 200522,50 € | Es bietet Hintergrundwissen zu TEACCH und gibt gute Einblicke in die Praxis. Der Praxisteil enthält Kopiervorlagen * |
Elternleitfaden Autismus: Wie Ihr Kind die Welt erlebt. | Schirmer, Britta |
Mit gezielten Therapien wirksam fördern. Schwierige Alltagssituationen meistern |
Trias 2006EUR 24,95 | Berichte Betroffener ermöglichen es, sich in die Welt von Autisten einzufühlenWird von Eltern empfohlen |
Ideenkiste NR. I Eine Kiste voller Ideen zur praktischen Umsetzung von pädagogischen Inhalten nach dem TEACCH-Ansatz | Schatz, Yvette und Schellbach, Silke | Kisten-, Hefter- und Tablettaufgaben | Verlag Kleine Wege16,80 € | Ein umfassendes Handbuch für das strukturierte Arbeiten auf unterschiedlichen Niveaustufen * |
Praktische Hilfen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) – Fördermaterialien für visuell Lernende | Bernard-Opitz, VeraHäußler, Anne | Mehr als 100 Fotos, von Frau Opitz in den USA und Frau Häußler in Deutschland zusammengestellt,tausend Anregungen für strukturelle Hilfen fürs Lernen | Kohlhammer 201039,90 € | Ein umfassendes Handbuch für das strukturierte Arbeiten auf unterschiedlichen Niveaustufen |
Kompetenzmappen: Entwicklung visualisieren- ein didaktischer Weg | Schatz, Yvette Schellbach, Silke | Anregungen, wie Fördererfolge, Besonderheiten aber auch Probleme im Zusammenleben mit autistischen Menschen visualisiert und praxisnah dokumentiert werden können | Verlag Kleine Wege16,80 € | Anregungen für Förderschwerpunkte |
Mit Schuhen lernen | Schatz, YvetteSchellbach, Silke | Ideen und Fördermaterialien rund um das Thema SchuheEs basiert auf dem Förderkonzept Kleine Wege® und zeigt auf, wie Spezialinteressen und Aktivitäten für das Lernen genutzt werden können. | Verlag Kleine WegeNordhausen 2003ISBN 3-937340-01-718,80 € | Zeigt exemplarisch, wie man die Spezialinteressen von Menschen mit Autismus nutzen kann. Wird gut ergänzt durch Arbeitsmaterialien zum Thema Schuhe ( Verlag Kleine Wege) * |
SOKO-Autismus | Häußler, Anne | Gruppenangebote zur Förderung Sozialer Kompetenzen bei Menschen mit Autismus | Dortmund 200324,60 € | Ist ein Erfahrungsbericht und wird ergänzt durch eine umfangreiche Ideen- und Materialsammlung * |
Colines Welt hat tausend Rätsel | Matzies, MelanieSchuster, Nicole | Alltags- und Lerngeschichten für Kinder und Jugendliche mit Asperger-SyndromDiese Texte stehen praxisorientierten Lerngeschichten (sozialen Anleitungen) gegenüber und gehen alltäglichen Fragen nach, wie z. B. “Warum geben Menschen einander die Hand?” oder “Wie verliebt man sich?” | Stuttgart 200924,90 € | Sehr empfehlenswert * |
Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing | Nicole Schuster | Wie ein Nachschlagewerk aufgebaut zu: Wahrnehmung, Soziale Interaktion, Kommunikation, Verhaltensmuster, Motorik | Weidler Buchverl. Berlin34,00 € | Sehr empfehlenswertAutorin ist selber betroffen;Ihre Darstellungen ermöglichen gut, sich einzudenken und geben vielseitige Erklärungen |
Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit dem Asperger-Syndrom | Wilczek, Brit | – Probleme und Bewältigungsstrategien von Schülerinnen und Schülern mit Autismus verstehen und Hilfen anbieten– Besondere Bedürfnisse und Ressourcen | Autismus Deutschland e.V.Hamburg 20088,00 € | Sehr gute Broschüre für alle Beteiligten, nicht nur für Integrationshelfer sehr wichtig; zum Nachschlagen; stellt Probleme von Menschen mit Autismus, Folgen, Bewältigungsstrategien und Hilfen dar,Tipps für den Unterricht |
Mein Freund mit Autismus | Bishop, Beverly | Einführung in das Thema Autismus für Kinder und Erwachsene | im Antiquariat erhältlich | Bebilderte Schülerseite mit Erklärungen für Erwachsene; gut lesbar |
Davids Welt: Vom Leben mit Autismus | Dagmar H. Mueller (Autor), Verena Ballhaus (Illustrator) | In kleinen Episoden werden einzelne Elemente aus dem Erscheinungsbild Autismus prägnant dargestellt und in kindgerechter Weise erzählt | 12.95 € | Wird von Eltern empfohlen für Geschwister von Kindern mit AutismusMit Illustrationen |
Der vorbeugende Umgang mit herausforderndem Verhalten | Matthews. P.D.Saunders, J.P. | Broschüre, Richtlinien und Empfehlungen zum verantwortungsvollen Umgang bei Menschen mit Autismus in Krisen | Autismus Deutschland e.V.Hamburg 20043,00 € | Kleine Broschüre (3,00 €)sehr empfehlenswert in Kombination mit Autea-Unterlagen |
Bundschatten und Fledermäuse: Mein Leben in einer anderen Welt | Brauns, Axel | Axel Brauns (selber Betroffener) berichtet über seine Kindheit | Goldmann VerlagTB ISBN 978-34421524459,90 € | Roman: „Protokoll eines Alltags“ mit subtilem Humor und kreativer Wortgestaltung |
Elf ist freundlich und Fünf ist laut | Tammet, Daniel | Ein genialer Autist erklärt seine Welt | HeyneISBN 978-3-453-64040-57,95 € | ermöglicht sich gut einzudenken; Autor: Savant mit Synästhesie: Kopplung v. Wahrnehmungsbereichen |
Informationen und Empfehlungen zum Umgang mit FC(Facilitated Communikation/ Gestützte Kommunikation | Überarbeitete NeufassungSoll dazu beitragen, dass FC verantwortungsvoll und erfolgreich eingesetzt wird | Autismus Deutschland e.V.Hamburg 20113,00 € | ||
Ein richtiger Mensch seinAutismus- das Leben von der anderen Seite | Gerland, Gunilla | Gunilla Gerlands, selbst betroffen, genaue, sensible, dichte Schilderung gibt die Gelegenheit, etwas von der Weltwahrnehmung und dem Selbsterleben von Menschen mit ASS zu spüren | 19,90 € | Sehr empfehlenswertErmöglicht sich gut einzufühlen, bedrückend durch die instabilen Familienverhältnisse |
Maria und ich | Maria Gallardo/Miguel Gallardo | Comic zum Thema „Urlaubsreise“ . des Autors mit seiner Tochter in Form einer Bildergeschichte | 14,00 € | Mit guten Erklärungen für Besonderheiten, anrührend und witzig |